Am Freitag, den 23. April 2010, fand im Martin Luther Forum Ruhr vor geladenen Gästen die offizielle Eröffnung der Dauerausstellung zur Reformation im Ruhrgebiet statt. Ab dem 24. April öffnet die Ausstellung für das Publikum ihre Türen.
Die Eröffnung der Ausstellung im Jahr der Kulturhauptstadt RUHR.2010 beendet einen zweijährigen Planungs- und Vorbereitungsprozess. Die Idee zur Einrichtung einer Ausstellung zu Reformation und Ruhrgebiet entstand 2008 als dem Martin Luther Forum Ruhr e.V. – einem ehrenamtlich organisiertem Verein – die ehemalige Markuskirche zur Nutzung übertragen wurde. Mit der großzügigen finanziellen Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und der NRW-Stiftung sowie weiterer Förderer, wurde der Aufbau der Ausstellung Wirklichkeit. Die Gesamtkosten der Ausstellung liegen bei fast 300.000 €.
„Mit der Ausstellung präsentieren wir einen bunten Kultur-Blumenstrauß der vielfältigen allgemeinen Kenntnisse und speziellen Informationen im Zusammenwirken mit Kunst, verpackt mit aktueller Medien- Audio- und Lichttechnik in moderner Architektur“, bringt es Dr. Martin Grimm, Vorsitzender des Beirates des Martin Luther Forum Ruhr auf den Punkt.
„Ausstellung Reformation und Ruhrgebiet eröffnet“ weiterlesen



Die Formation WOMEN IN BRASS regte am Samstag, 17. April, 19.00 Uhr bei ihrem Konzert im Martin Luther Forum Ruhr die zahlreich erschienenen Gäste zu spontanen Beifallsstürmen an. WOMEN IN BRASS ist ein Ensemble mit internationaler Besetzung. Die Damen kommen aus Deutschland, Australien, den USA, der Schweiz und Dänemark. Im Lutherforum präsentierten sie Bläsermusik aus verschiedenen Epochen, von Barock bis Rockville, von Johann Sebastian Bach über Frederic Chopin bis zu dem Stück „My Fair Lady“, die teilweise akustisch eindrucksvoll oder sanftverspielt waren.