Biographie eines der größten deutschen Wirtschaftslenker ist Thema im Martin Luther Forum Ruhr
Interviews hat Berthold Beitz nur selten gegeben, und wenn, erzählte er nie viel von sich selbst. Erst in jüngster Vergangenheit gab der Patriarch des Krupp-Konzerns Joachim Käppner, einem Redakteur der Süddeutschen Zeitung, Einblick in sein bewegtes Leben, gestattete ihm uneingeschränkten Zugang zum Archiv der Krupp-Stiftung sowie erstmalig zum Privatarchiv der eigenen Familie.
Am Ende der Recherchen stand die spannende Lebensgeschichte eines der über Jahrzehnte wichtigsten Industriellen der Bundesrepublik. Als Buch ist sie seit dem November 2010 im Handel erhältlich.
Am 7. April, 19:00 Uhr zeichnet Joachim Käppner im Gespräch mit dem exzellenten Krupp-Kenner und Essener WAZ Lokalchef, Frank Stenglein, im Martin Luther Forum Ruhr die Biographie des Mannes nach, der Zeitgeschichte geschrieben hat.



Mit Christina Rau war am Donnerstag nicht nur die ehemalige First-Lady der Bundesrepublik zu Gast im Martin Luther Forum Ruhr, sondern auch eine Frau, die wie kaum eine zweite für die Verständigung zwischen Deutschland und Israel steht. Sie sprach in einer intimen Diskussionsrunde mit Schülerinnen und Schülern der Gladbecker Gymnasien über die Bewältigung der schwierigen Vergangenheit und warb eindringlich für den Jugendaustausch beider Staaten. „Junge Israelis sind gar nicht so anders als ihr“ erklärte sie den Gladbecker Schülerinnen und Schülern. „Geht doch einfach mal hin und lernt sie kennen.“